OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen

Weiterbildung
90 Lernstunden, davon 28 Präsenzstunden plus 62 Stunden angeleitetes Selbststudium (Lernaufträge)
CHF 950.00 (ab 01.01.2024: CHF 995.– ℹ) inkl. Lehrmittel und Modulabschlussprüfung

Kursleitung

Karine Handlery

Samuel Schneider

Der Weg in die Selbständigkeit - Eine Praxis bzw. ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen ist eine der anspruchsvollsten, aber auch spannendsten Aufgaben.

OdA-AM akkreditiertWas braucht es und was muss alles beachtet werden?

In diesem Modul vermitteln wir dir die unternehmerische Führung einer Praxis nach ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Grundsätzen. Dabei sind Kenntnisse rechtlicher Bestimmungen, betriebs- und administrativer Praxisabläufe ebenso unerlässlich, wie eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung.

Die detaillierte Beschreibung des Moduls und dessen Abschluss findest du auf der Webseite der OdA AM.

Modulabschlussprüfung

Mit der Anmeldung zum Modul erfolgt gleichzeitig die Anmeldung zum Modulabschluss, welcher jeweils nach Abschluss des Moduls stattfindet und durch Bodyfeet gemäss Vorgaben der OdA AM erfolgt.

Die Anmeldebestätigung enthält die genauen Angaben über Ort, Zeit und Dauer.

Schriftlicher Prüfungsteil

  • «Mini-Businessplan» als selbständige schriftliche Arbeit mit Bezug auf die persönliche Situation zum Schritt in die Selbständigkeit (Gruppenarbeit möglich, wo sinnvoll und angebracht z.B. Gruppenpraxis)

Mündlicher Prüfungsteil

  • Präsentation und Besprechung des «Mini-Businessplans»

Bewertungsaspekte

  • Unternehmerische Grundhaltung

  • Grundsätze und Instrumente zur Praxisführung

  • Betriebsrelevante Rahmenbedingungen und Datenschutzmassnahmen

  • Qualitätsverständnis, Massnahmen zur Qualitätssicherung in der eigenen Praxis und zur eigenen Arbeit

Voraussetzungen

  • Nachweis Abschluss Grundbildung auf Niveau Sekundarstufe II

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 24 Teilnehmer

Kursdaten Online (Webinar)

Donnerstag 31. Oktober 2024
21. November 2024
5. Dezember 2024
16. Januar 2025
Mittwoch–Donnerstag 12.–13. Februar 2025

Kursdaten Thun

Donnerstag–Freitag 7.–8. März 2024
11.–12. April 2024
6.–7. Juni 2024
Montag 14. April 2025
Samstag 3. Mai 2025
17. Mai 2025
Montag 30. Juni 2025
Samstag–Sonntag 13.–14. September 2025

Kursdaten Aarau

Donnerstag–Freitag 22.–23. August 2024
3.–4. Oktober 2024
7.–8. November 2024

Kursdaten Rapperswil

Dienstag–Mittwoch 10.–11. Oktober 2023
7.–8. November 2023
30.–31. Januar 2024
Montag 15. April 2024
22. April 2024
Samstag 27. April 2024
Montag 29. April 2024
Montag–Dienstag 24.–25. Juni 2024
Donnerstag 3. April 2025
10. April 2025
Samstag–Sonntag 12.–13. April 2025
14.–15. Juni 2025