Bioresonanz-Therapie
Modulare Grundausbildung - EMR Methode Nr. 38
Dieser Lehrgang bietet dir die letzte Möglichkeit, dich, nach Abschluss der Ausbildung bis zum 30. Juni 2023, beim EMR für die Zusatzmethode Nr. 38, Bioresonanz-Therapie nach den bisherigen Registrierungsbedingungen (siehe Voraussetzung für die EMR-Registrierung), registrieren zu lassen.
Ab 01. Juli 2023 kann diese Methode nur noch von Therapeuten mit einem Abschluss als Naturheilpraktiker*in mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN oder von Ärztinnen und Ärzten registriert werden.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SEBIM (Schweizerische Gesellschaft für Bioresonanz-Informations-Medizin)
Ausbildungsübersicht
Die Ausbildung richtet sich nach den EMR-Richtlinien zur Registrierung der Methode Nr. 38, Bioresonanz-Therapie.
Die berufsbegleitende Ausbildung setzt sich aus fünf Modulen zusammen und kann nur als Gesamtausbildung gebucht werden.
Modul 1 | Grundlagen der Bioresonanz-Therapie |
Modul 2 | Diagnostik der Bioresonanz-Therapie |
Modul 3 | Der therapeutische Prozess, Teil 1: Grundsätze einer individuellen Therapie |
Modul 4 | Der therapeutische Prozess, Teil 2: Spezifische Behandlung bedeutsamer Regulationssysteme |
Modul 5 | Bioresonanztherapie als Gesamtkonzept und Abschlussprüfung |
zusätzlich Geräteschulung | Zusätzlich Ausbildung in Geräte-Handhabung bei Geräteherstellern oder Therapeuten (30 Stunden) |
Detaillierte Ausbildungsinhalte
Zielgruppen
Ärzte, Naturheilpraktiker (TEN), TCM-Therapeuten, Homöopathen, Ayurveda-Therapeuten, Osteopathen, Therapeuten der tibetischen und anthroposophischen Medizin, welche die Bioresonanztherapie zusätzlich erlernen möchten
Zahnärzte, Apotheker, Drogisten und weitere Medizinalberufe, die Bioresonanztherapie erlernen möchten (als erste Stufe einer umfassenden Ausbildung)
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura
Medizinische Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie: bis zur Abschlussprüfung mindestens 350 Stunden
Interesse an Bioresonanz-Therapie
Persönliche Eignung für eine therapeutische Tätigkeit
Bitte beachte die Voraussetzungen für die EMR-Registrierungen:
Voraussetzung für die EMR-Registrierung
Diese Methode kann bis zum 30. Juni 2023 nur von Therapeuten registriert werden, die für folgende Methodengruppe registriert sind:
EMR Nr. 131 | Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) |
Oder von Personen mit medizinischer oder paramedizinischer Ausbildung gemäss Anhang 1 der EMR-Methodenliste, die zusätzlich für eine der folgenden Methoden/Methodengruppen registriert sind:
EMR Nr. 10 | Anthroposophische Medizin |
EMR Nr. 22 | Ayurveda |
EMR Nr. 91 | Homöopathie, klassische |
EMR Nr. 141 | Osteopathie / Etiopathie |
EMR Nr. 185 | Traditionelle Chinesische Medizin TCM |
EMR Nr. 189 | Tibetische Medizin |
Oder
Abgeschlossen Ausbildung als Naturheilpraktiker*in mit eidg. Diplom in TEN |
Abgeschlossene Ausbildung als Arzt/Ärztin |
Kursleiter
Hans Ruedi Aeberli
Dr. med. Coni Schollenberger
weitere Dozentinnen und Dozenten
Kursort
Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau
Anmeldung
Bitte sende das Anmeldeformular sowie den ausgefüllten Eintrittsfragebogen zusammen mit einem kurzen Lebenslauf an das Sekretariat in Aarau. Weitere Infos und Anmeldung siehe Anmeldebutton oben rechts.
Beratung
Schweizerische Gesellschaft für Bioresonanz-Informations-Medizin, SEBIM
Tel. 081 637 19 48, [email protected], www.sebim.ch
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 10, maximal 16 Teilnehmer
Bioresonanz-Therapie Ausbildungsinhalte
Modul 1: Grundlagen der Bioresonanz-Therapie
Um Bioresonanz-Therapie erfolgreich betreiben zu können, ist es wichtig, ihre theoretischen Grundlagen zu kennen. Sie basiert einerseits auf physikalischen Erkenntnissen und andererseits auf einer spezifischen Sichtweise des biologischen Systems Mensch. Die Grundlagen sind in verschiedenen Geräte-Konzeptionen praktisch umgesetzt.
Voraussetzung | Zulassungsverfahren abgeschlossen |
Vorbereitung | Einführende Lektüre nach Vorgabe |
Unterrichtsdauer | 6 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr |
Präsenzzeit | 45 Stunden |
Angeleitetes Selbststudium | 10 Stunden |
Lerninhalte
|
Modul 2: Diagnostik in der Bioresonanz-Therapie
Die Diagnostik in der Bioresonanztherapie besteht hauptsächlich aus einer fundierten Anamnese und einer ausführlichen bioenergetischen Testung. Sie kann durch ergänzende Verfahren erweitert werden.
Jeder Therapeut sollte mindestens zwei gängige Testverfahren beherrschen. Er sollte Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen. Die Qualität der bioenergetischen Testverfahren hängt wesentlich von der Resonanzfähigkeit des Therapeuten und seiner praktischen Erfahrung ab.
Voraussetzung | Modul 1 besucht |
Vorbereitung | Einführende Lektüre nach Vorgabe |
Unterrichtsdauer | 4 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr |
Präsenzzeit | 30 Stunden |
Angeleitetes Selbststudium | 8 Stunden |
Lerninhalte
|
Zwischenprüfung 1
|
Modul 3: Der therapeutische Prozess in der Bioresonanz-Therapie – Teil 1:
Grundsätze in einer individuellen Therapie
Bei der Umsetzung, der durch Anamnese und Testung erarbeiteten Diagnostik, werden wichtige Themen vertieft behandelt: Planung und grundsätzliches Vorgehen, Ebenen und Wirkrichtung der therapeutischen Intervention, Art und Anwendung physikalischer Signale, Prozessbegleitung, Begleitmassnahmen, Wirkungsüberprüfung und Verlaufskontrolle, Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen.
Voraussetzungen |
|
Vorbereitung | Einführende Lektüre nach Vorgabe |
Unterrichtsdauer | 4 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr |
Präsenzzeit | 30 Stunden |
Angeleitetes Selbststudium | 8 Stunden |
Lerninhalte
|
Modul 4: Der therapeutische Prozess in der Bioresonanz-Therapie – Teil 2:
Spezifische Behandlung bedeutsamer Regulationssysteme
Bedeutsame Regulationssysteme des Körpers werden vertieft behandelt: Immunsystem, Stoffwechsel, Systemregulation. Dabei werden neben theoretischen Grundlagen spezifische diagnostische und therapeutische Ansätze vermittelt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, Krankheitsprozesse vertieft zu verstehen und sie nach salutogenetischen Kriterien zu behandeln.
Voraussetzung | Modul 1, 2 und 3 besucht |
Vorbereitung | Einführende Lektüre nach Vorgabe |
Unterrichtsdauer | 8 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr |
Präsenzzeit | 60 Stunden |
Angeleitetes Selbststudium | 13 Stunden |
Lerninhalte
|
Zwischenprüfung 2
|
Modul 5: Bioresonanz-Therapie als Gesamtkonzept und Abschlussprüfung
Das Abschlussmodul der Ausbildung gibt dem Lernenden die Möglichkeit, das System der Bioresonanz-Therapie als Ganzheit zu verstehen, Übersicht zu gewinnen und das Gelernte unter Aufsicht in die Praxis umzusetzen. Es vernetzt und vertieft die Lerninhalte der Module 1-4. Es vermittelt zudem die wichtigsten Grundsätze einer effizienten Praxisorganisation und enthält Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfung.
Voraussetzungen |
|
Vorbereitung | Individuelle Repetition der Lerninhalte der Module 1 - 4 |
Unterrichtsdauer | 4 Tage von 09.00 – 17.30 Uhr |
Präsenzzeit | 30 Stunden |
Angeleitetes Selbststudium | 10 Stunden |
Abschlussprüfung | Die dreiteilige Abschlussprüfung ist integrierter Bestandteil von Modul 5. |
Lerninhalte
|
AbschlussprüfungIm Rahmen von Modul 5 wird die Ausbildung mit einer Gesamtprüfung abgeschlossen. Sie dient vor allem der Überprüfung der Integration des Wissens, des praktischen Könnens und der sozialen und psychologischen Kompetenzen.
Die Abschlussprüfung gliedert sich in drei Teilabschlussprüfungen:
Voraussetzungen:
|
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 10, maximal 16 Teilnehmer