dipl. Therapeutischer Masseur - Grundlagenausbildung Aufschulung

Registrierung EMR Methode Nr. 33

Ausbildung
Unterrichtsdauer 100 Lernstunden, davon 70 Kontaktstunden.
CHF 2’395.00 inkl. Lehrmittel und Zertifikat nach bestandener Prüfung
Aufschulung allgemeine Kenntnisse und Kompetenzen in Gesundheit und Krankheit für Gesundheitsberufe

LETZTE DURCHFÜHRUNG IM 2026!!!

Die Aufschulung baut auf deiner bisherigen Grundlagenausbildung (Medizinische Grundlagen von mind. 150 Stunden) sowie deiner Berufs- und Praxiserfahrung auf. Berufsspezifisches Wissen wie z.B. Hygiene in der Praxis, Pharmakologie, Erkennung von Kontraindikationen (Red Flags) und Vorsichts- inkl. Notfallmassnahmen sowie der therapeutische Prozess (Ethik, Kommunikation, Qualitätssicherung und Administration) werden miteinander verknüpft und geben dir die Möglichkeit, dein bisheriges Wissen zu vertiefen.

Der Lehrgang besteht aus 10 Schultagen, 30 Stunden Lernaufträgen (angeleitetes Selbststudium) sowie zusätzlich ca. 70 Stunden Selbststudium und wird mit einer schriftlichen Abschlussprüfung abgeschlossen.

Anforderungen

Du verfügst über einen eigenen Laptop und über einen sicheren Umgang mit dem Gerät.

Voraussetzungen

Die Aufschulung der Grundlagenausbildung steht ausschliesslich Therapeutinnen und Therapeuten offen, die bei Start der Aufschulung, seit mindesten zwei Jahren für eine der nachfolgend aufgeführten Methoden beim EMR registriert sind und somit mindestens zwei Jahre Berufs- und Praxiserfahrung nachweisen können.

  • Nr. 34 - Bindegewebsmassage

  • Nr. 52 - Colon-Massage

  • Nr. 70 - Esalen-Massage

  • Nr. 81 - Fussreflexzonen-Massage

  • Nr. 102 - Klassische Massage

  • Nr. 111 - Manuelle Lymphdrainage

  • Nr. 155 - Psychozonenmassage

  • Nr. 163 - Reflexzonenmassage

  • Nr. 213 - Rhythmische Massage, anthroposophische

  • Nr. 240 – Reflexzonentherapie

Die Registrierung beim EMR musste bis zum 31.12.2021 erfolgt sein, so dass bis zum 31.12.2023 (siehe auch Merkblatt EMR Therapeutische Massagen) zwei Jahre Berufs- und Praxiserfahrung nachgewiesen werden können. Erfolgte die EMR-Registrierung nach dem 31.12.2021 wird die Voraussetzung für die Aufschulung nicht erfüllt. Somit muss dann die reguläre Grundlagenausbildung von mind. 340 Stunden (entspricht dem Tronc Commun KT) besucht werden.

Anmeldung

Bitte der Anmeldung folgende Unterlagen beilegen:

  • Aktuelles EMR-Label der registrierten Methode/n

  • Diplom und Lehrgangsbestätigung der registrierten Methode/n

  • Diplom und Lehrgangsbestätigung Medizinische Grundlagen von mind. 150 Stunden

Aufschulung

Der Umfang beträgt mind. 100 Lernstunden.

Unsere Aufschulung basiert auf dem Tronc Commun KT und beinhaltet folgende Themen:

  • Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik

  • Berufsidentität, Praxisführung

  • Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung

  • Nothilfe, Reanimation

  • Krankheitslehre, Pharmakologie

  • Klientensicherheit/Therapeutensicherheit

Die Aufschulung wird mit einer schriftlichen Prüfung (3 Stunden) abgeschlossen.

Die Aufschulung muss spätestens bis zum 31.12.2026 (Prüfungsdatum) erfolgreich abgeschlossen sein.

Hinweis

Bitte beachte: Solltest du zu einem späteren Zeitpunkt einen eidg. Abschluss in KomplementärTherapie mit eidg. Diplom (OdA KT), Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom (OdA AM) oder Med. Masseur mit eidg. Fachausweis (OdA MM) anstreben, empfiehlt sich diese Aufschulung von 100 Lernstunden nicht, da für die eidg. Abschlüsse die Grundlagenausbildung Tronc Commun vollumfänglich, d.h. im Umfang von mind. 340 Stunden abgeschlossen sein muss. Die verkürzte Ausbildung von 100 Lernstunden würde hier nicht zum Tragen kommen.

EMR-Registrierung Therapeutische Massage

Die Abschlüsse der Grundlagenausbildung und der Fachausbildung werden je mit einem Zertifikat attestiert. Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildungen erhält der Teilnehmer ein Gesamtdiplom Therapeutische Massagen EMR Methode Nr. 33 (Grundlagen- und Fachausbildung), welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8, maximal 24 Teilnehmer