Die Problemmacher - Bandscheiben «Die Drehscheiben des Lebens»

Weiterbildung
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
CHF 490.00 inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Kursleitung

Frank Arndt

Welche Muskelketten stressen die Bandscheiben in der HWS und BWS? Was haben gekoppelte und ungekoppelte Bewegungen der Facettengelenke mit einem «Hexenschuss» zu tun? Wie behandle ich die Mm. multifidii und Mm. rotatores longi et brevi?

Lerne, durch einen einfachen, aber aussagekräftigen Wirbelsäulenbefund besser zu unterscheiden: Lumbago? Hexenschuss? Vorwölbungs-Vorfall?

Erkenne die «Täter» in den Muskelketten, die die Bandscheiben zu «Opfern» machen. 

Verstehe die Mechanik der Wirbelsäule besser und behandle Muskeln in Ketten und Faszien in Strängen – zur «Pflege» der Bandscheiben.

Abgerundet wird der Kurs durch ein wirksames Heim- und Eigenprogramm. Gezielte (Eigen-)Mobilisationen und einfache Aufrichtungsübungen zur Stabilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur mittels effektivem Elastikband-Programm – für dich und deine Klienten!

Zielgruppen

  • Berufsmasseure, Medizinische Masseure, Naturheilpraktiker, Therapeuten, Sportlerbetreuer, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Mediziner

Kompetenzen

Du führst einen Sicht-, Tast- und Funktionsbefund der Wirbelsäule durch. Du kannst zwischen Bandscheibenproblematiken und -vorfällen differenzieren und kennst die Muskelketten und Faszienstränge im Bezug zur Bandscheibenbelastung sowie die Mechanik der Wirbelsäule. Du kannst Muskelketten und Faszienstränge behandeln und Aufrichtungsübungen zur Stabilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur instruieren.

Voraussetzungen

  • Dipl. Berufsmasseur oder adäquate Ausbildung

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 14 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Donnerstag–Freitag 21.–22. September 2023

Kursdaten Aarau

Montag–Dienstag 3.–4. April 2023
Mittwoch–Donnerstag 18.–19. Oktober 2023

Kursdaten Rapperswil

Samstag–Sonntag 17.–18. Juni 2023
Montag–Dienstag 11.–12. Dezember 2023