OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
Kursleitung

Olaf Esseiva-Zeller

Karine Handlery

Bernhard Rüfenacht
Das Wissen über die allgemeine Gesundheitsförderung, Einflussfaktoren, Gesundheitsmodelle, berufsethische Grundsätze, als auch das Erkennen von Grenzen und Möglichkeiten sowie der Psychohygiene ist wesentlich für jeden Therapeuten und wird in diesem Modul anschaulich vermittelt.
Diese Lerneinheit ist Teil des von der OdA KT akkreditierten Bildungsganges Tronc Commun KT. Die ausführliche Beschreibung der Lerneinheit und deren Abschluss findest du im Dokument «Tronc Commun KomplementärTherapie» der OdA KT.
Ziele der Lerneinheit
Der KomplementärTherapeut
Gesundheitsverständnis
erläutert das Gesundheitsverständnis, den Fokus und die Ziele der KomplementärTherapie
beschreibt Modelle, Konzepte und Prinzipien der Gesundheitsförderung
erklärt die Begriffe «Gesundheit» und «Krankheit»
erläutert verschiedene Konzepte von Gesundheit und Krankheit
erklärt Gesundheit und Krankheit als dynamischen Selbstorganisationsprozess
reflektiert Aspekte seines Gesundheitsverständnisses
Menschenbild
erklärt das Menschenbild der KomplementärTherapie
erläutert und interpretiert verschiedene andere Menschenbilder
setzt sich mit dem eigenen Menschenbild auseinander
Ethik
erläutert die Begriffe und Prinzipien der Berufsethik und misst ihnen die Bedeutung in Bezug auf die Berufsausübung als KomplementärTherapeut zu
beurteilt berufliche Situationen vor dem Hintergrund ethischer Überlegungen
Abschlussprüfung
Mit der Anmeldung zur Lerneinheit erfolgt gleichzeitig die Anmeldung zur Abschlussprüfung, welche nach Abschluss der Lerneinheit stattfindet und durch die Bodyfeet AG gemäss Vorgaben der OdA KT erfolgt.
Die Anmeldebestätigung enthält die genauen Angaben über Ort, Zeit und Dauer.
Schriftliche Prüfung
Multiple-Choice-Fragen
Voraussetzungen
- Nachweis Abschluss Grundbildung auf Niveau Sekundarstufe II
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 8, maximal 16 Teilnehmer
Kursdaten Thun
Donnerstag |
6. April 2023 25. Mai 2023 1. Juni 2023 29. Juni 2023 17. August 2023 |
Donnerstag | 28. September 2023 |
Dienstag–Mittwoch | 31. Okt.–1. Nov. 2023 |
Freitag | 24. November 2023 |
Montag | 18. Dezember 2023 |
Dienstag | 23. April 2024 |
Donnerstag–Freitag | 30.–31. Mai 2024 |
Freitag |
21. Juni 2024 9. August 2024 |
Kursdaten Aarau
Donnerstag | 31. August 2023 |
Mittwoch–Donnerstag | 27.–28. September 2023 |
Freitag |
27. Oktober 2023 24. November 2023 |
Kursdaten Rapperswil
Freitag | 12. Mai 2023 |
Freitag–Samstag | 9.–10. Juni 2023 |
Freitag |
7. Juli 2023 11. August 2023 |
Dienstag | 24. Oktober 2023 |
Samstag–Sonntag | 25.–26. November 2023 |
Dienstag | 9. Januar 2024 |
Montag | 29. Januar 2024 |
Montag | 13. Mai 2024 |
Sonntag–Montag | 9.–10. Juni 2024 |
Montag | 12. August 2024 |
Samstag | 7. September 2024 |