Hormonbalance für jede Persönlichkeit: Wege zu mehr Wohlbefinden

Einstiegskurs
3 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 21 Stunden.
CHF 755.00 inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Kursleitung

Silke Lutz

Hormonhaushalt verstehen und regulieren - von der Diagnose bis zum natürlichen Gleichgewicht.

Hormonturbulenzen können in verschiedenen Lebensphasen oder bei bestimmten Erkrankungen auftreten.

Jeder Schritt den eigenen Körper besser zu verstehen, hormonelle Veränderungen richtig einzuordnen, trägt massgeblich zur Förderung von Unabhängigkeit und Wohlbefinden bei – unabhängig von Geschlecht oder Identität. Mit einem gut gefüllten Rucksack an Wissen und Ressourcen lässt sich die komplexe Welt der Hormone erfolgreich meistern.

Von Naturheilkunde bis Schulmedizin - alle Möglichkeiten im Blick!

Hormone regulieren eine Vielzahl von Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Wachstum, Sexualität und Fortpflanzung und sind somit entscheidend für unsere Gesundheit und Lebensqualität. Eine individuelle Betrachtung zeigt, in welcher Form und Häufigkeit therapeutische Massnahmen eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden zu steigern. Wo liegen die Chancen, effektiv mit naturheilkundlichen Methoden zu arbeiten, und wo gibt es Grenzen, die es zu berücksichtigen gilt, um optimales Wohlbefinden und damit eine verbesserte Lebensqualität zu erreichen?

Kursinhalte

  • Symptome hormoneller Störungen

  • Veränderungen von Pubertät bis Wechseljahre

  • Behandlung von Schulmedizin bis Naturheilkunde

Zielgruppen

  • An der Thematik interessierte Personen

Voraussetzungen

  • Med. Grundlagen von mind. 150 Stunden oder adäquate Ausbildung

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 5, maximal 30 Teilnehmer

Kursdaten Online (Webinar)

Dienstag 10. März 2026
17. März 2026
31. März 2026
Freitag 27. November 2026
Donnerstag 3. Dezember 2026
10. Dezember 2026