Happy Feet: Fussreflexzonenmassage leicht gemacht

Kurse für Einsteiger

Kursreihe
Wo Erfahrungsmedizin und Seele sich begegnen entsteht Berührung, die Körper und Geist verbindet.

Suchst du eine Möglichkeit, in die Fussreflexzonenmassage einzusteigen, Personen aus deinem Familien- und Freundeskreis Gutes zu tun und in Berührung zu kommen mit deinen Mitmenschen? 

In unseren Happy Feet-Kursen erhältst du eine grundlegende Ausbildung, erlernst fundiert die Massageabläufe und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Ob für deine Familie, deinen Freundeskreis, im Wellnessbereich, als Unterstützung im Sportverein oder als Weiterbildung für bestehende Therapeuten, viele Möglichkeiten stehen dir offen. 

Wage den Schritt in diese wunderbare und erfüllende Tätigkeit! 

Nichts berührt mehr als Berührung.

Broschüre

Voraussetzungen

  • Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Fussreflexzonenmassage - Grundlagen

Einstiegskurs
3 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 21 Stunden
CHF 755.00 inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Kursleitung

Rolf Ackermann

Ines Brunner

Monika Bucher

Jeanne Gut

Nathalie von Siebenthal

Du erhältst eine grundlegende Ausbildung in:

  • Basiswissen

  • Orientierung am Körper und am Fuss

  • Lagerung

  • Grundtechniken

  • Massageabläufe

  • Dosierung

  • Indikationen und Kontraindikationen

  • Reaktionen

Du erlernst fundiert die Lage der Reflexzonen, einen prophylaktisch wirksamen Massageablauf und erfährst selbst die wohltuenden Wirkungen der Berührung.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Fussreflexzonenmassage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Grundlagen der Fussreflexzonenmassage; Lagerung; Auffinden der Reflexzonen mit Orientierung anhand der Fussanatomie; Grundgriffe und deren Wirkungen; Indikationen und Kontraindikationen; Beherrschen der Handgriffe und Techniken zur Ausführung einer prophylaktischen Fussreflexzonenmassage

Voraussetzungen

Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Donnerstag 5. März 2026
12. März 2026
19. März 2026
Mittwoch 2. September 2026
9. September 2026
16. September 2026

Kursdaten Aarau

Montag 2. Februar 2026
9. Februar 2026
16. Februar 2026
Montag 17. August 2026
24. August 2026
31. August 2026

Kursdaten Rapperswil

Dienstag 17. Februar 2026
24. Februar 2026
3. März 2026
Montag 28. September 2026
5. Oktober 2026
12. Oktober 2026

Kursdaten Jegenstorf

Montag 16. Februar 2026
23. Februar 2026
2. März 2026
9. März 2026
16. März 2026
23. März 2026
Dienstag 28. April 2026
5. Mai 2026
12. Mai 2026
19. Mai 2026
26. Mai 2026
2. Juni 2026
Donnerstag 13. August 2026
20. August 2026
27. August 2026
3. September 2026
10. September 2026
17. September 2026
Montag 19. Oktober 2026
26. Oktober 2026
2. November 2026
9. November 2026
16. November 2026
23. November 2026

Kursdaten Rotkreuz

Montag–Mittwoch 4.–6. Mai 2026

Skelett- und Muskelzonen

Weiterbildung
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
CHF 515.00 inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Kursleitung

Rolf Ackermann

Monika Bucher

Manuela Di Pierro-Birchler

Jeanne Gut

Damit der Körper optimal funktioniert und seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann, braucht es sowohl die Organsysteme als auch den passiven und aktiven Bewegungsapparat.

Kenntnisse über Skelett und Muskulatur sowie deren Übertragung auf die Fussreflexzonen erweitern die Behandlungsmöglichkeiten auf der prophylaktischen Ebene.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Fussreflexzonenmassage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Dir sind die Zusammenhänge zwischen dem Bewegungsapparat und dem Organismus bekannt. Du erklärst, wie über die Fussreflexzonen der passive und aktive Bewegungsapparat beeinflusst werden kann und bist in der Lage, diese Zonen in eine prophylaktische Fussreflexzonenmassage einzubinden.

Voraussetzungen

Happy Feet - Fussreflexzonenmassage Grundlagen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Dienstag 12. Mai 2026
26. Mai 2026
Dienstag 20. Oktober 2026
27. Oktober 2026

Kursdaten Aarau

Freitag 13. März 2026
20. März 2026
Montag 9. November 2026
23. November 2026

Kursdaten Rapperswil

Dienstag 9. Juni 2026
23. Juni 2026
Dienstag 1. Dezember 2026
15. Dezember 2026

Kursdaten Jegenstorf

Montag 8. Juni 2026
15. Juni 2026
22. Juni 2026
29. Juni 2026

Kursdaten Rotkreuz

Samstag–Sonntag 20.–21. Juni 2026

Reflexzonen zur Harmonisierung von Herz, Atmung und Lymphe

Weiterbildung
2 Tage von 9.00 bis 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 14 Stunden
CHF 515.00 inkl. Lehrmittel und Kursausweis

Kursleitung

Rolf Ackermann

Monika Bucher

Manuela Di Pierro-Birchler

Jeanne Gut

Du lernst, wie du deine prophylaktische Behandlung erweitern und gezielt Herz, Atmung und das lymphatische System behandeln kannst – für noch mehr Effizienz und Wirkung.

Dieser Kurs kann an den Standorten Thun, Aarau und Rapperswil sowie bei den Zweigstellen besucht werden. Möchtest du dich für einen Kurs in einer Zweigstelle anmelden? Dann wende dich bitte direkt an die entsprechende Zweigstelle.

Hinweis

Wenn du dich nach Besuch dieses Kurses entschliesst, die Ausbildung «Fussreflexzonenmassage» zu absolvieren, erhältst du eine finanzielle Anrechnung. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale oder Zweigstelle.

Kompetenzen

Du erklärst, wie über die Fussreflexzonen das Herz, die Atmung und das lymphatische System beeinflusst werden können. Du bist in der Lage, diese Zonen in eine prophylaktische Fussreflexzonenmassage einzubinden.

Voraussetzungen

Happy Feet - Fussreflexzonenmassage Grundlagen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Dienstag 9. Juni 2026
16. Juni 2026
Mittwoch 25. November 2026
9. Dezember 2026

Kursdaten Aarau

Mittwoch 20. Mai 2026
3. Juni 2026
Freitag 2. Oktober 2026
9. Oktober 2026

Kursdaten Rapperswil

Donnerstag 26. März 2026
2. April 2026
Freitag 13. November 2026
20. November 2026

Kursdaten Jegenstorf

Donnerstag 26. November 2026
3. Dezember 2026
10. Dezember 2026
17. Dezember 2026

Kursdaten Rotkreuz

Donnerstag–Freitag 13.–14. August 2026