Therapeutische Massagen - Fachausbildung
EMR Methode Nr. 33 / ASCA-Methode 133 Massagetherapie

Ausbildung
Fachausbildung Unterrichtsdauer 478.5 Stunden.
CHF 13’890.00 Gesamtausbildung inkl. Lehrmittel, Kursausweise und Zertifikat. CHF 450.- Prüfungskosten inkl. Zertifikat nach bestandener Prüfung. Die Ausbildungsteile und Kurse können einzeln gebucht werden (siehe Register Ausbildungsinhalte).
Die Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg!

Der Körper hängt über verschiedene Systeme zusammen. So ist es für die Therapie wichtig, diese einzelnen Systeme zu erreichen und dem Klienten die bestmögliche Methodenkombination für seine Beschwerden zu bieten.

Die Therapeutische Massage beinhaltet die wichtigsten Massagemethoden für erfolgreiche Behandlungen im Rahmen der Alternativ- und Komplementärmedizin und vereint Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage und Manuelle Lymphdrainage. Dabei ist die Methodenkompetenz der einzelnen Methoden genauso wichtig, wie die der Kombination.

Das therapeutische Denken und die Interdisziplinarität bilden dabei genauso die Kernpunkte der Ausbildung wie die fachliche Kompetenz und sichern dir so den Platz im Gesundheitswesen als Partner für passive Therapien.

Der Therapeutische Masseur arbeitet überwiegend selbständig erwerbend und alleinverantwortlich, aber auch eine Anstellung innerhalb eines interdisziplinären Teams ist möglich. Er arbeitet als Gesundheitsfachperson und fördert die Genesung von Menschen mit Schmerzen, sowie Befindlichkeits- und Leistungsbeeinträchtigungen.

Die Dienstleistungen des Therapeutischen Masseurs können von allen Bevölkerungsgruppen in Anspruch genommen werden.

Der Therapeutische Masseur behandelt und unterstützt Menschen

  • bei somatischen und psychosomatischen Schmerzen

  • bei Befindlichkeitsstörungen und psychischem Leiden

  • bei medizinisch abgeklärten Krankheiten

  • bei medizinisch abgeklärten Gesundheitsstörungen oder diffusen Beschwerden, welche bisher keiner medizinischen Diagnose zugeordnet werden konnten

  • nach Unfällen zur Rehabilitation

Behandlungsziele sind im Wesentlichen

  • Ganzheitliches Erfassen und Behandeln von Schmerzzuständen (-prozessen)

  • Ganzheitliche Stärkung der Selbstregulierungskräfte des Organismus

  • Initiieren und Stärken von Genesungsprozessen

  • Verhindern oder Mildern von Sekundärproblemen bestimmter Krankheitsbilder

  • Ausführen einfacher Selbsthilfeübungen zur nachhaltigen Schmerzlinderung/-freiheit

  • Wiedererlangen von körperlicher und seelischer Kraft, Stabilität und Flexibilität

Ausbildungsübersicht

Die Ausbildung richtet sich nach den EMR-Richtlinien zur Registrierung der Methode Nr. 33, Therapeutische Massagen.

Die Ausbildung Therapeutische Massagen setzt sich aus einer Grundlagenausbildung (bei uns kommt der Tronc Commun KT zur Anwendung) und einer Fachausbildung zusammen.

TM33 Grafik Ausbildungsübersicht_V01

Nachfolgender Grafik kannst du die für eine Registrierung der EMR Methoden Nr. 33 geforderten Ausbildungsteile entnehmen:

Grafik Therapeutische Massagen EMR 33_V12.19

Grundlagenausbildung

Als Grundlagenausbildung kommt der „Tronc Commun KT“ zur Anwendung. Dieser methodenübergreifende Teil der Ausbildung beinhaltet die allgemeinen Kenntnisse und Kompetenzen in Gesundheit und Krankheit für Gesundheitsberufe.

Der Tronc Commun KT kann vor, während oder nach der Fachausbildung absolviert werden.

Weiterführende Informationen und die aktuellen Ausbildungsdaten findest du unter Tronc Commun KT.

Fachausbildung

Die Fachausbildung entspricht den Lehrgängen der Einzelmethoden

sowie dem Transfer- und Konsolidierungstag und dem abschliessenden Fallbericht (Abschlussarbeit) und hat einen aufbauenden Charakter. Dabei lernst du die Befundungs- und Therapiemöglichkeiten in die tägliche Arbeit als Therapeutischer Masseur zu integrieren und verschiedene Therapiekonzepte und Behandlungsabläufe zu erarbeiten und auszuführen. Um die Behandlungserfolge zu sichern, werden die Klienten kompetent in der Ausführung der Selbsthilfeübungen angeleitet.

Die einzelnen Lehrgänge und Ausbildungsteile sind individuell zu buchen und zu besuchen.

Voraussetzung für die EMR- und ASCA-Registrierung

Die Abschlüsse der Grundlagenausbildung und der Fachausbildung werden je mit einem Zertifikat attestiert. Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildungen erhält der Teilnehmer ein Gesamtdiplom Therapeutische Massagen EMR Methode Nr. 33 (Grundlagen- und Fachausbildung), welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist. Diese Voraussetzungen gelten ebenfalls für eine Registrierung bei der Stiftung ASCA (ASCA-Methode 133 Massagetherapie).

Grafik TM33_Diplom_V01

Zielgruppen

  • Die Ausbildung richtet sich an bereits therapeutisch tätige Personen, welche ihre Kompetenzen im Bereich der manuellen Therapie erweitern möchten oder an interessierte Personen, die mit der Ausbildung Therapeutische Massagen in einem neuen Berufsfeld arbeiten möchten.

Voraussetzungen

  • Keine

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Fussreflexzonenmassage
Dipl. Fussreflexzonentherapeut / EMR Methode Nr. 81 / Bestandteil EMR Methode Nr. 33

Ausbildung
5 Kurse und Abschlussprüfung. Unterrichtsdauer 123 Stunden
CHF 3’040.00 Gesamtausbildung inkl. Lehrmittel und Kursausweise. CHF 450.- Prüfungskosten inkl. Diplom nach bestandener Prüfung. Die Kurse können einzeln gebucht werden (siehe Register Ausbildungsinhalte).
Die effiziente Arbeit über den Fuss!

Über die Fussreflexzonen können wir unsere Organsysteme, das Lymphatische System und das Nervensystem beeinflussen. Du lernst, wie du während der Fussreflexzonenmassage die inneren Organe und Drüsen anregen und gezielt Störzonen beheben kannst. Durch die Anamnese und den Tastbefund lernst du, Informationen des Körpers gezielt wahrzunehmen. Die Fussreflexzonenmassage eignet sich hervorragend als alleinige Therapieform oder stellt eine ideale Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden dar. Du kannst mit der Fussreflexzonenmassage einerseits präventiv und andererseits therapeutisch arbeiten.

Wirkungsweise der Fussreflexzonenmassage:

  • Anregung des Blutkreislaufes, der Organ- und Drüsenfunktionen

  • Anregung der Ausscheidung von Ablagerungen, Abfall- und Giftstoffen, die den Energiefluss hemmen können

  • Freisetzung von Energie im ganzen Körper

  • Herbeiführung von physischer und psychischer Entspannung

  • Kann körpereigene Kräfte mobilisieren, die auf Organe, Drüsen und Körperteile einen grossen Einfluss nehmen

  • Einfluss auf Störzonen wie z.B. Narben durch entsprechende Behandlung der Reflex- und Nebenzonen

Modulare Ausbildung und individueller Unterricht

Die Ausbildung setzt sich aus verschiedenen Kursen zusammen. Du hast so die Möglichkeit, nach der Ausbildung und je nach besuchten Kursstufen, von prophylaktischen Anwendungen bis zum Therapeuten mit Krankenkassenanerkennung tätig zu sein. Die Grundausbildung kann in freier Lektionenwahl absolviert werden. Dies ermöglicht dir, in deinem ganz persönlichen Tempo zu arbeiten und zu lernen.

Möchtest du die Fussreflexzonenmassage und uns kennen lernen, zögere nicht und reserviere dir eine kostenlose Probelektion.

Hinweis

Ausbildungsinhalte und Daten

Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Klassische Massage
Dipl. Berufsmasseur / EMR Methode Nr. 102 / Bestandteil EMR Methode Nr. 33

Ausbildung
4 Kurse und 1 Prüfung. Unterrichtsdauer 171 Stunden.
CHF 4’100.00 Gesamtausbildung inkl. Lehrmittel und Kursausweise. CHF 450.- Prüfungskosten inkl. Diplom nach bestandener Prüfung. Die Kurse können einzeln gebucht werden (siehe Register Ausbildungsinhalte).
Mit der Klassischen Massage ebnest du dir den Weg in die manuelle Körperarbeit. Ob für deine Familie, deinen Freundeskreis, als Unterstützung im Sportverein, als Masseur im Wellnesshotel, in der eigenen Praxis oder als Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis und der Ausbildung Therapeutische Massagen, viele Möglichkeiten stehen dir offen. Wage den Schritt in diese wunderbare und erfüllende Tätigkeit!

Die Massage wird mit grossem Erfolg bei psychischen und physischen Muskelverspannungen eingesetzt und dient bei verschiedenen anderen Behandlungsmethoden als wichtige Grundlage. Die Massage ist eine manuelle Therapie und wird zur Regeneration und auch zu Heilzwecken nach ärztlicher Verordnung eingesetzt. Sie wirkt vor allem auf den Bewegungsapparat. Ebenso können sportliche Leistungen erheblich verbessert werden.

Wirkungsweise der Massage:

  • Anregung der Hautfunktionen und Muskeltonusregulierung

  • Vermehrter Stoffaustausch zwischen Blutbahnen und Gewebe

  • Entstauende und anregende Wirkung auf das Lymphatische System

  • Regulierende Wirkung auf Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf

  • Wirkung auf den Gesamtorganismus, beeinflusst reflektorisch die inneren Organe

  • Tonussteigerung oder Entspannung

  • Psychische Entspannung und Ausgleich des Energiekreislaufes (Meridiane)

Möchtest du die Massage und uns kennen lernen, zögere nicht und reserviere dir eine kostenlose Probelektion.

Die Ausbildung dipl. Berufsmasseur ist Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis und der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR Methode Nr. 33).

Ausbildungsinhalte und Daten

Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Manuelle Lymphdrainage/KPE
Dipl. Lymphdrainagetherapeut / EMR Methode Nr. 111 / Bestandteil EMR Methode Nr. 33

Ausbildung
4 Kurse und Prüfung. Unterrichtsdauer 177 Stunden, plus 32 Stunden Intervision.
CHF 4’700.00 Gesamtausbildung inkl. Lehrmittel, Kursausweise und Material. CHF 890.- Prüfungskosten inkl. Diplom nach bestandener Prüfung. Die Kurse können einzeln gebucht werden (siehe Register Ausbildungsinhalte).

Kursleitung

Andreas Fritschi

Martin Hofer

Tatjana Huser

Susanne Mürner

Frank Real

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ) ist eine effektive Therapieform zur Behandlung von Ödemen und Schwellungen. Wenn unser Lymphgefässsystem zu wenig arbeitet, können Stauungen im Gewebe entstehen, die mittels Manueller Lymphdrainage/KPE effektiv therapiert werden können.

Durch gezielte Handgriffe und Kompressionsbandage förderst du den Abtransport der Lymphe und ermöglichst lymphologisch Erkrankten eine optimale Behandlung. Eine klassische Indikation ist das sekundäre Armlymphödem nach Brustkrebsoperationen sowie traumatisch oder postoperativ bedingte Schwellungen.

Unsere Ausbildung kann modular absolviert werden.

Die Kurse 1 bis 4 sind Teil der Berufsausbildung zum Medizinischen Masseur mit eidg. Fachausweis.

Die Ausbildung dipl. Lymphdrainagetherapeut ist Bestandteil der Ausbildung Therapeutische Massagen (EMR-Methode Nr. 33).

Ausbildungsaufbau

Die modulare Ausbildung besteht aus vier Kursen (Kurs 1 bis 4). Zwischen den Kursen üben die Kursteilnehmenden die Behandlungsabläufe untereinander (Intervision 8 Stunden). Zusätzlich ist ein Übungsabend zwischengeschaltet (Supervision 4 Stunden), an dem einer der Kursleitenden anwesend ist, um die Abläufe zu vertiefen und zu festigen.

In den ersten beiden Kursen lernst du neben den anatomischen, physiologischen und pathologischen Grundlagen, anhand von praktischen Übungen die Grifftechniken und Behandlungsabläufe. Zudem wird die Kompressionsbandagierung erörtert und geübt.

Die Kurse 3 und 4 sind dem theoretischen Wissen und dem praktischen Umgang mit den verschiedenen Ödemen und Krankheitsbildern gewidmet. Du erlangst in diesen zwei Kursen die Fähigkeit, Behandlungskonzepte zu erstellen und krankheitsspezifische Behandlungen auszuführen.

Ausbildungsinhalte und Daten

Für detaillierte Ausbildungsinhalte und Daten bitte hier weiterlesen

Schweizerischen Fachverband für Manuelle Lymphdrainage (SFML)

Unsere Ausbildung Manuelle Lymphdrainage/KPE ist vom Schweizerischen Fachverband für Manuelle Lymphdrainage (SFML) anerkannt und somit ist ein hoher Ausbildungsstand garantiert.

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Transfer und Konsolidierung Fachausbildung

Weiterbildung
Tageskurs von 9.00 - 17.00 Uhr. Unterrichtsdauer 7 Stunden
CHF 260.00 inkl. Lehrmittel

Kursleitung

Stephan Strauss

Der Transfer- und Konsolidierungstag dient dazu, dir das Konzept der Therapeutischen Massagen, die Kombination der drei Methoden, in die Praxis zu ermöglichen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Grafik TM33_Transfer und Konsolidierung_V01

Kompetenzen

Du kannst ein Therapiekonzept über die erlernten Methoden mit ihren Techniken erstellen, diese praxisorientiert einsetzen, vernetzen und dokumentieren und einen Fallbericht im Rahmen der Therapeutischen Massagen erstellen.

Voraussetzungen

Dipl. Fussreflexzonentherapeut, Dipl. Berufsmasseur und Dipl. Lymphdrainage-Therapeut oder gleichwertige Ausbildungen

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Montag 19. Juni 2023

Kursdaten Rapperswil

Montag 21. August 2023

Abschlussprüfung Fachausbildung

Prüfung
Prüfungstag von 9.00 - 17.00 Uhr. Prüfungsdauer 30 Minuten
CHF 450.00 inkl. Zertifikat nach bestandener Prüfung

Kursleitung

Expertinnen/Experten Therapeutische Massagen

Die Abschlussprüfung der Fachausbildung erfolgt in zwei Teilen:

  • 1. Teil: Schriftliche Arbeit - Fallbericht (Abschlussarbeit)

  • 2. Teil: Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Fallbericht (Abschlussarbeit)

Der Fallbericht (Abschlussarbeit) wird in einem Umfang von 15 bis 20 A4-Seiten (ca. 30 Stunden) vom Kandidaten erstellt und nach Abgabe beurteilt und bewertet.

Mündliche Prüfung

Befragung über den Fallbericht (Abschlussarbeit) und zu den Methoden Fussreflexzonenmassage, Klassische Massage und Manuelle Lymphdrainage/KPE.

Voraussetzung für die EMR-Registrierung

Die Abschlüsse der Grundlagenausbildung und der Fachausbildung werden je mit einem Zertifikat attestiert. Nach Abschluss der Grundlagen- und Fachausbildungen erhält der Teilnehmer ein Gesamtdiplom Therapeutische Massagen EMR Methode Nr. 33 (Grundlagen- und Fachausbildung), welches dem Registrierungsgesuch zusätzlich zu den Zertifikaten und Lehrgangsbestätigungen beizulegen ist.

Grafik TM33_Diplom_V01

Voraussetzungen

Transfer und Konsolidierung Fachausbildung Therapeutische Massage

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 6, maximal 12 Teilnehmer

Kursdaten Thun

Mittwoch 27. September 2023

Kursdaten Aarau

Freitag 23. Juni 2023

Kursdaten Rapperswil

Dienstag 28. November 2023